Kostenlose Online-Trainings “Außerklinische Beatmung”
ResMed Online zeigt “Wissen Beatmung kompakt” für Fachkreise
Wann?
Zeitraum Januar 2021 – März 2021
Für wen sind die Online-Trainings gedacht?
Die Online-Trainings richten sich an alle, die in der Begleitung und Versorgung der beatmeten Menschen in der Außerklinik eingebunden sind. Das beginnt bereits in der Klinik mit dem Entlassmanagement und erstreckt sich über alle außerklinischen Berufsgruppen.
Die Referenten
Michael Zülz (ResMed Deutschland), Thomas Hauffe (ResMed Deutschland), Georg Hörich (ResMed Akademie), Kai-Uwe Klöting (ResMed Germany Inc.), externe Referenten und weitere Mitarbeiter von ResMed.

Praxisrelevantes Wissen für Ihren Alltag: unsere Online-Trainings
Telemonitoring mit AirView™ zur Betreuung von Schlafapnoe- und Beatmungs-Patienten
Erfahren Sie hier, wie AirView funktioniert und was heute schon möglich ist. Fernzugriff auf Therapiedaten, um präventiv Maßnahmen einzuleiten, ist keine Vision mehr, sondern bereits im Einsatz. Digitalisierung leicht gemacht.
Termine: für Schlafapnoe-Patienten am 13. Januar 2021 um 13 Uhr
Für Beatmungs-Patienten am 13. Januar um 14 Uhr
Niemals unterschätzen: Sekretmanagement 1
Lernen Sie mehr über die Problemstellung und den Reinigungsmechanismus der Lunge, die Möglichkeiten zur Sekretolyse und Sekrettransport.
Termine: 23. März 2021, um 11 Uhr und um 15 Uhr, Dauer: 90 Minuten
Beatmung 1 – Grundlagen und Beatmungsformen
Um außerklinische Beatmungspatienten fachlich gut begleiten und versorgen zu können, braucht man die physiologischen Grundlagen, das Wissen um physikalische Größen und die
verschiedenen Beatmungsformen. Das alles bietet Modul 1.
Termine: 14. Januar 2021, um 11 Uhr und 15 Uhr, Dauer: 90 Minuten
Lust auf Aktion? Beatmung 3 –
Troubleshooting & Alarmmanagement
Das Modul zum Mitmachen: Ein interaktives Training zum Thema Alarme, Ursachen und Troubleshooting im Alltag. Ein must have!
Termine: 18. Februar 2021, um 11 Uhr und 15 Uhr, Dauer: 90 Minuten
Leichter Atmen: Atemtherapie von Flutter bis zu EzPAP
Chronisch kranke Menschen nutzen die Atemtherapie als unterstützende Maßnahme prophylaktisch und therapeutisch. Jedes Gerät hat seine eigene Funktionsweise und Besonderheiten.
Lernen Sie die wichtigsten kennen.
Termine: 11. Februar 2021, um 11 Uhr und 15 Uhr, Dauer: 90 Minuten
Prima Klima: Atemgasklimatisierung
Wir stellen vor: physiologische Grundlagen, physikalische Größen und technische Möglichkeiten.
Termine: 11. März 2021, um 11 Uhr und 15 Uhr, Dauer: 90 Minuten
Gut zu wissen: Neues aus dem Hause ResMed
ResMed ist bekannt für innovative Produkte und Lösungen. Die stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen vor.
Termine: 27. Januar 2021, 11 Uhr und 15 Uhr, Dauer: 90 Minuten
iVAPS mit Astral™, Stellar™ und Lumis™
iVAPS ist der automatische Druckunterstützungsmodus mit
garantiertem alveolärem Zielminutenvolumen von ResMed.
Wir stellen den Modus und seinen Einsatz mit Astral, Stellar und Lumis vor.
Termine: 20. Januar 2021 und 17. März 2021, jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr, Dauer: 90 Minuten
Praktische Anwendung von Telemonitoring (AirView für Beatmung) in der Klinik und AKIP
Anhand interessanter Fallbeispiele lernen Sie AirView für Beatmung im Einsatz bei invasiv und nicht-invasiv beatmeten Menschen zu Hause und in Pflegeeinrichtungen kennen.
Termine: 2. Februar 2021 und 1. März 2021, jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr, Dauer: 90 Minuten
Niemals unterschätzen: Sekretmanagement 2
Jetzt nehmen wir die Inhalation genau unter die Lupe. Außerdem besprechen wir Wirkungsweise und Anwendung des Hustenassistenten.
Termine: 25. März 2021, um 11 Uhr und 15 Uhr, Dauer: 90 Minuten
Beatmung 2 – Beatmungsmodi und Parameter
Das zweite Modul führt uns zu den Beatmungsmodi PSV und (A)PCV als Vertreter der assistierten und kontrollierten Beatmungsform. Tiefe Einblicke sind garantiert.
Termine: 28. Januar 2021, um 11 Uhr und 15 Uhr, Dauer: 90 Minuten
Der Teufel steckt im Detail:
Trachealkanülenmanagement, gewußt wie!
Der Knackpunkt der Tracheoversorgung liegt im Detail, insbesondere wenn es mal nicht passt oder sich die Situation
ändert. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie achten müssen und wie Lösungen aussehen können.
Termine: 25. Februar, um 11 Uhr und 15 Uhr, Dauer: 90 Minuten
Sprechen unter Beatmung: Ein alter Hut?
Nicht ganz. Eine bewährte Maßnahme, um Kommunikation unter Beatmung sicherzustellen, wird in diesem Seminar mit
allen Facetten beleuchtet. Lernen Sie die Methoden und die Vorgehensweise kennen.
Termine: 4. März 2021, um 11 Uhr und 15 Uhr, Dauer: 90 Minuten
Knoff-Hoff Beatmung
Jetzt kommen Sie zu Wort: ResMed Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen gehen auf Ihre Fragen und Probleme im Bereich der Beatmung und der Versorgung ein.
Termine: 4. Februar 2021, um 11 Uhr und 15 Uhr, Dauer: 90 Minuten
Lebensqualität unterstützen: Mundstückbeatmung
Die sollten Sie kennen: Eine unterschätzte Form der Beatmung, die dem Patienten größtmögliche Freiheiten gibt. Lernen Sie die Hintergründe und die praktische Anwendung kennen.
Termine: 16. Februar, um 11 Uhr und 15 Uhr, Dauer: 90 Minuten
Wie funktioniert die Anmeldung?
Rufen Sie folgende URL auf: https://www.resmed.de/akademie/trainingsportal/ und melden Sie sich zum gewünschten Training an.
Die Trainings werden per Zoom durchgeführt. Wählen Sie Ihre Wunschtermine und registrieren Sie sich kostenlos.
Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Wir empfehlen am besten fünf Minuten vor dem Termin am PC, Laptop, Tablet oder Smartphone zu sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eine funktionierende und konstante Internetverbindung aufweist.
- Klicken Sie auf den Teilnahme-Link in der Bestätigungsmail.
- Je nachdem, welchen Standardbrowser Sie verwenden, werden Sie eventuell aufgefordert, Zoom zu öffnen.
- Folgen Sie den Hinweisen auf dem Bildschirm.
- Prüfen Sie, ob der Lautsprecher an Ihrem Rechner an ist und Sie alles gut hören können.
- Entscheiden Sie selbst, ob Sie die Kamera einschalten und so von anderen Teilnehmern gesehen werden.
Empfehlen Sie uns weiter!
